

Eine Krebserkrankung ist ein tiefgreifender Einschnitt in das Leben und konfrontiert uns mit vielen Fragen und Ängsten.
Wir bieten dir neben dem Austausch mit anderen Betroffenen die Möglichkeit, dich mit wichtigen Themen im Zusammenhang mit der Erkrankung und deinem Leben auseinanderzusetzen.
Mit Hilfe der Selbstbejahung kannst du entdecken, dass du mehr bist als dein Krebs und neben dem JA zu dir auch das JA zum Krebs finden.
Wir bieten fortlaufend sechs Themenbausteine an, die als Paket zu buchen, aber flexibel zu besuchen sind (Was mich bewegt, Wohin mit meiner Angst?, Mit dem Körper durch Chemo & Co., Ich und die anderen, Endlichkeit darf sein, Machtvoll in der Ohnmacht).
Freitags 10-12 Uhr
160,-€ für 6 Termine
erste Termine: 03.11., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12.2023
Leitung: Melanie Grebe und Tina Fischbach-Nispel
In den hessischen Sommerferien bis 3.September sind wir telefonisch immer mittwochs von 13 – 14 Uhr für Sie erreichbar. Außerhalb dieser Zeit sind unser Anrufbeantworter und unsere Email-Postfächer für Sie da. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.
Ab 4.September erreichen Sie uns wie gewohnt montags bis donnerstags persönlich zwischen 13 und 14 Uhr und natürlich über Anrufbeantworter und Email.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und eine angenehme Zeit
Ihr GAP Team
Ulrike Heinemann, Sabine Scheide, Dennis Danner,
Edgar Schröer, Ina Herzog und Melanie Grebe
Der erste Durchlauf unseres interdisziplinären, einjährigen Hochgewicht-Intensiv-Programms nähert sich dem Ende. Zeit, ein Fazit zu ziehen. Der Erfolg lässt sich am besten mit den Worten einer Teilnehmenden beschreiben: „Das Programm war für mich wie ein anderes Leben und eine ganz neue Erfahrung und sehr emotional und hilfreich. Also nochmals vielen Dank für euer Angebot.“ Auch dass die Gruppe sich nach dem Ende des Programms regelmäßig weiter treffen will, zeigt , dass es effektiv war und Veränderungen angestoßen wurden, die von den Teilnehmenden jetzt weiter umgesetzt werden. Und das war das Ziel unseres ganzheitlichen Vorgehens. Dicke Menschen sollen befreiter, selbstbewusster und gesünder leben können. Statt sie wie herkömmliche Maßnahmen zur Gewichtsabnahme mit Ernährungs- und Lebensstilvorschriften unter Druck und damit unter erneutem Stress zu setzen, geht es uns umgekehrt darum, die Stressbelastung zu senken. Denn diese erweist sich immer mehr als die Hauptursache eines höheren Gewichts. Wir fühlen uns in unserem Vorgehen bestätigt und werden deshalb am 21. September diesen Jahres einen weiteren Durchlauf starten. Wenn Sie Interesse haben, daran teilzunehmen:
Am 7. September um 19 Uhr gibt es einen kostenfreien Informationsabend. Kommen Sie gerne und unverbindlich vorbei und lassen Sie sich über das Vorgehen aufklären. Um Anmeldung wird gebeten.
Die leicht erlernbare Tanz-Meditation ist getanzte Entspannung zu den heilsamen Klängen hawaiianischer Musik.
Termine:
Mittwoch, 13.09. und 18.10. jeweils 18-20 Uhr
4-8 TN, 30,-€
mit Sabine Scheide
Dennis Danner und Melanie Grebe waren vom 12.-14.5.2023 zum wiederholten Mal in Oberding bei München zu einem Aufstellungswochenende. Hier konnte die in den letzten Monaten weiterentwickelte und verfeinerte Aufstellungsmethode ausführlich erprobt werden. Der „Gang durchs Nadelöhr “ , bei dem der Balast der Verneinungen abgelegt wird, ermöglichte immer wieder die freie Entfaltung des eigenen Potenzials und die Wiederentdeckung der Lebensfreude. So konnten in sehr tiefgehenden Prozessen grundlegende Themen bearbeitet werden.
Wie gewohnt wurde das Wochenende mit viel Herz von Irene Daimer organisiert. So kam neben intensiver Arbeit auch das Beisammensein mit leckerem Essen (Danke auch an Günther) nicht zu kurz.
Wir freuen uns schon aufs nächste Mal.
Wer neugierig auf die Methode des Aufstellens mit Nadelöhrprozess geworden ist, kann gerne am jeweils ersten Dienstag eines Monats (06.06., 04.07.) um 18.15 Uhr ins GAP Zentrum kommen. Wir bitten um vorherige Anmeldung.
Am letzten April Wochenende fanden gleich zwei Seminare statt:
In den Räumen des GAP Zentrums beschäftigten sich die TeilnehmerInnen im Rahmen der Weiterbildung „Psychologische Gesprächsführung“ mit dem Konzept der Selbstbejahung. Geleitet wurde das Seminar von Sabine Scheide und Ulrike Heinemann.
Unter der Leitung von Dennis Danner fand in den Räumen der MAPS am Tannenberg der vierte Teil der Aufstellungs-Ausbildung statt. Im Zentrum stand das Thema „Psychosomatik“ und die TeilnehmerInnen konnten die Komplexität dieses Themas erleben und sich selbst im Leiten von Aufstellungen erproben. Festgefahrene Traumastrukturen konnten mit Hilfe sehr tiefgehender Prozesse aufgelöst werden, wodurch sich neue Perspektiven eröffneten.
Weitere Informationen zu unseren Fortbildungasangeboten finden Sie hier:
Informationsabend am 26.4.2023 um 20 Uhr
Erhalten Sie an diesem Abend Informationen über die vielen Möglichkeiten, die das GAP-Zentrum für Mehrgewichtige anbietet:
Im Mai startet wieder der zehnwöchige Kurs „Sich selbst bejahen! Raus aus der Gewichtsspirale!“. Dieser ist von allen Krankenkassen als Präventionskurs anerkannt. Sie erfahren hier alles zu Inhalten und Ablauf des Kurses.
Das einjährige Mehrgewicht-Intensiv-Programm startet wieder im Herbst. Bei diesem interdisziplinären Programm kommt die gesamte Erfahrung des GAP-Teams zum Einsatz. Wie Sie davon profitieren können, erfahren Sie an diesem Abend.
Oder passt für Sie eher eine Einzelberatung? Auch dafür bekommen Sie nötige Informationen über Voraussetzungen und Ablauf.
Die früher üblichen Begriffe Übergewicht und Adipositas benutzen wir wegen ihrer negativen und diskriminierenden Bewertung dicker Menschen nicht.
Bitte melden Sie sich vorab zum Informationsabend an
Im April wird es eine große Veränderung im GAP Zentrum geben:
Dennis Danner gibt die Leitung des Zentrums an Ulrike Heinemann und Sabine Scheide ab. Er lässt das alltägliche Geschäft hinter sich und beginnt mit dem Ruhestand einen neuen Lebensabschnitt. Das bedeutet, dass er zunächst etwa eine Woche im Monat in Marburg sein wird, um Einzeltherapien und andere Aktivitäten fortzuführen.
Die Fortbildungsangebote finden weiterhin wie gewohnt statt, so dass der neue Durchgang der Traumareihe im September diesen Jahres starten wird. Auch ein zweiter Durchgang der Aufstellungsausbildung ist in Planung. Näheres dazu finden Sie in Kürze hier auf der Homepage.
Aufstellungsabende finden jeden ersten Dienstag im Monat statt und werden jeweils von Dennis Danner oder Melanie Grebe geleitet. Die Termine finden Sie hier auf der Homepage. Bitte melden Sie sich vorher an.
Wir möchten Dennis herzlich für seine langjährige Arbeit und die Leitung unseres Zentrums danken. Er hat das GAP Zentrum mit seiner großen fachlichen Kompetenz, seiner Herzlichkeit und seiner Liebe zu den Menschen geprägt und inspiriert. Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit und alles, was wir von ihm lernen durften.
Dennis, wir wünschen dir für deinen neuen spannenden Lebensabschnitt alles Gute, viel Neugier und Lebensfreude.
Das GAP Team
„Wege öffnen sich“ ist die programmatische Überschrift für unsere Einrichtung.
Unsere Teammitglieder stellen ihre menschliche und berufliche Kompetenz zur Verfügung, damit für Menschen dort wieder Bewegung möglich wird, wo es bisher in ihrer Lebenspraxis scheinbar keinen Weg mehr gibt.
Wir widmen uns der Aufgabe, entwicklungsfördernde Begleitung anzubieten
– in Form von Beratung, Psychotherapie oder Coaching/Supervision für Menschen, die in Entscheidungsfragen oder in der Bewältigung von Herausforderungen feststecken,
– in Form von Fortbildungsseminaren für Menschen, die Impulse für ihre Persönlichkeitsentwicklung und psychosoziale Kompetenz suchen.
Gleichwohl öffnet unsere Einrichtung für die Mitarbeitenden ein Umfeld, in dem sie ihre Kompetenzen einbringen, selbstbestimmt und sinnerfüllt arbeiten können.
Zentral ist für uns eine menschenfreundliche Haltung.
Zu unseren grundlegenden Werten gehört, dass Menschen geschützte Räume benötigen, damit Bewegungen von der Selbstverneinung hin zu Selbstbejahung, von Entfremdung hin zu Selbstbestimmung geschehen können.
Diese Räume werden getragen durch bejahende Verbundenheit, Wertschätzung, Lösungsorientierung, Offenheit für Neues und Aktivierung von bisher verborgenen Potentialen.
Unser Handeln gründet in einer personzentrierten Haltung. Diese ist darauf ausgerichtet, in wertschätzender und empathischer Weise eine Begegnung zu ermöglichen, die weiterbringt:
Selbstbejahung kann angeregt und vertieft werden.
Neue Ressourcen können erschlossen werden.
Vertrauen in den Prozess und in die eigene Kompetenz kann sich entwickeln.
Traumatisierungen können aufgelöst werden.
Neue Lösungsperspektiven können gefunden und verwirklicht werden.
Wir sind offen für Menschen, die auf ihrer Suche feststecken und dabei kompetente Unterstützung in Anspruch nehmen wollen.
Wir sprechen Menschen an, die auf ihrem Weg in Not oder Krisen geraden sind und neue Orientierung suchen.
Wir sprechen Menschen an, die auf der Suche nach ihrem eigenen Weg sind: Suche nach Entwicklung, nach tieferem Verstehen, Glück, Lebendigkeit, innerem Frieden und Heilungsprozessen.
Wir sprechen Menschen an, die in psychosozialen Feldern tätig sind und ihre Kompetenzen erweitern wollen, um dadurch Wege zu wirksamem und erfüllendem Handeln zu finden.
Für alle, die in psychosozialen Berufen tätig sind, dient Supervision dazu, Fälle oder berufliche Fragen zu reflektieren sowie neue zielführende Ansätze zu entwickeln. Dies gelingt besonders gut in einer vielseitigen Gruppe.
Supervision verbessert die Qualität der Arbeit und sorgt für die nötige Psychohygiene.
Leitung: Ulrike Heinemann und Sabine Scheide
Jeden letzten Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr:
28.02.; 28.03.; 25.04.; 30.05.; 27.06. und 18.07.2023
Kosten: 30,- pro Termin
4-8 TN, bitte nur mit Anmeldung.
Tel.: 06421-22 23 2