>> Damit Sie die Bilder unserer NL sehen können, lassen Sie bitte externe Inhalte von uns in Ihrem E-Mail-Programm zu! <<

“We will open the book. Its pages are blank. We are going to put words on them ourselves. The book is called opportunity, and its first chapter is New Year’s Day.”

„Wir öffnen das Buch. Noch sind seine Seiten leer. Wir sind es, die sie mit Worten füllen. Das Buch heißt Möglichkeiten und das erste Kapitel beginnt am Neujahrstag.“

(Edith Lovejoy Pierce)

 

Sehr geehrte(r) Abonnent,

wir wünschen Ihnen ein frohes und glückliches neues Jahr. Möge es gefüllt sein mit vielen bereichernden Möglichkeiten.

Ihr Team des GAP Zentrums Marburg


 
Die Veranstaltungen im Einzelnen:

Am 14. Januar laden wir ein zu dem Vortrag „MS als Chance – mein Weg zu mir“ mit Melanie Grebe. Am Beispiel eines persönlichen Therapieprozesses erfahren Sie, wie das Wachsen der Selbstbejahung in einer Psychotherapie helfen kann, auch die körperlichen Symptome einer chronischen Erkrankung zu verbessern und damit die Lebensqualität zu erhöhen. Dieser Vortrag ist kostenfrei; um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Am 20. Januar findet der Vortrag „Hochgewichtig“? mit Edgar Schröer statt. Helfen Möhrchenknabbern und Selbstkontrolle? Was sagt die aktuelle Forschung? Stimmt die Gleichung dick = krank? Finden Sie Antworten darauf in diesem Vortrag. Er ist kostenfrei; wir bitten um vorherige Anmeldung.

Am 22. Januar bieten wir den Intensivkurs „Prüfungsangst“ mit Sabine Scheide an. Das Verständnis vom eigenen Erleben ist die Basis für die Auseinandersetzung mit der Prüfungsangst. Durch das Konzept der Selbstbejahung sowie das Verändern von Glaubenssätzen werden persönliche Kompetenzen gestärkt.

Den Körper verstehen“ – So lautet der Workshop, der unter der Leitung von Ulrike Heinemann am 27. Januar stattfindet. Auf Unausgewogenheiten im Leben kann unser Körper mit Verspannungen, Krankheit oder anderen Symptomen reagieren. Diese Symptome können uns helfen zu verstehen, um was es uns seelisch wirklich geht.

In diesem Jahr bieten wir wieder die Fortbildungsreihe „Aufstellungsarbeit“ an. Die Fortbildung umfasst insgesamt 5 Seminare, die sich an alle richten, die lernen möchten, selbst Aufstellungen zu leiten oder die in einer kompetenten Gruppe durch Aufstellungen Lebensfragen in ihrer Tiefe verstehen und neue Lösungen finden möchten. Das erste Aufstellungsseminar findet vom 31. Januar – 2. Februar unter der Leitung von Dennis Danner und Melanie Grebe statt. Weitere Informationen zum Ablauf und zu empfohlener Literatur finden Sie hier.

Auch im Februar können Sie mit uns durchstarten. Dann nämlich beginnt wieder die Weiterbildung in psychologischer Gesprächsführung unter der Leitung von Sabine Scheide und Edgar Schröer. Diese Fortbildung richtet sich an BeraterInnen, TherapeutInnen und Fachkräfte in psychosozialen Berufen und Heilberufen aller Art und bietet die Möglichkeit, eine wirksame und lösungsorientierte Form der psychologischen Gesprächsführung zu erlernen. Der nächste Kurs startet mit einem Einführungsseminar vom 21. – 22. Februar 2025. Hier finden Sie weitere Informationen sowie Erfahrungsberichte von Teilnehmenden.

Unsere regelmäßigen Veranstaltungen im Januar:

  • Gruppe für Menschen mit Mehrgewicht: Das nächste Treffen ist am 22. Januar von 17:00 – 18:30 Uhr. Bitte melden Sie sich vorher an.
  • Supervisionsgruppe: für alle in psychosozialen Berufen tätigen Menschen; wir treffen uns jeden letzten Mittwoch im Monat. Das nächste Treffen findet am 29. Januar von 18:00 – 20:00 statt.

Wir haben Ihnen bisher Informationen zu unseren Veranstaltungen zugesendet und hoffen, dass diese auch weiterhin für Sie von Interesse sind.

Falls Sie keine weiteren Zusendungen von uns wünschen, können Sie die Newsletter direkt aus dem System abmelden, indem Sie auf dem Link ganz am Ende dieser E-Mail klicken.