Frühling lässt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte;
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist’s!
Dich hab ich vernommen!”
(Eduard Mörike)
Sehr geehrte(r) Abonnent,
mit einem der schönsten und fröhlichsten Frühlingsgedichte grüßen wir Sie herzlich und wünschen Ihnen ein wunderbares Frühlingserwachen.
Ihr Team des GAP Zentrums Marburg
PS: Unser Programm für das 1. Halbjahr 2025 finden Sie hier.
Die Veranstaltungen im Einzelnen:
Vom 25. – 26. April findet im Rahmen der Weiterbildung psychologische Gesprächsführung das Seminar „GF1 – Wertschätzen, Empathie und Kongruenz“ statt. Die Grundlagen der humanistischen Gesprächstherapie nach Carl Rogers ermöglichen, eine Haltung einzuüben, aus der heraus Klienten angeregt werden, sich in der eigenen Tiefe zu erfahren und sich selbst und ihren eigenen Weg zu finden. Diese Grundlagen werden im Seminar intensiv vertieft und Übungen und in Kleingruppenarbeit erprobt. Das Seminar wird geleitet von Sabine Scheide und Edgar Schröer.
Sie interessieren sich für eine Weiterbildung? Besuchen Sie doch einmal unsere Homepage und lernen Sie unser vielfältiges Angebot an Fortbildungen kennen. Sie sind auf der Suche nach Beratung und Unterstützung? Unsere Beratungsangebote beruhen auf dem Ansatz, Wege aus Belastungen, ungelösten Konflikten und Traumatisierungen durch Förderung der Selbstbejahung zu eröffnen. Bitte sprechen Sie uns an; auch kurzfristige Termine können ermöglicht werden.
Unsere regelmäßigen Veranstaltungen im April:
- Personzentrierte Aufstellungen: am 1. April von 18:15 – 20:00 Uhr mit Melanie Grebe.
- Gruppe für Menschen mit Mehrgewicht: Die nächsten Treffen sind am 9. und 23. April von 17:00 – 18:30 Uhr. Bitte melden Sie sich vorher an.
- Supervisionsgruppe: für alle in psychosozialen Berufen tätigen Menschen; wir treffen uns jeden letzten Mittwoch im Monat. Das nächste Treffen findet am 30. April von 18:00 – 20:00 statt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Wir haben Ihnen bisher Informationen zu unseren Veranstaltungen zugesendet und hoffen, dass diese auch weiterhin für Sie von Interesse sind.
Falls Sie keine weiteren Zusendungen von uns wünschen, können Sie die Newsletter direkt aus dem System abmelden, indem Sie auf dem Link ganz am Ende dieser E-Mail klicken.