„Es gibt zwei Arten, sein Leben zu leben: entweder so, als wäre nichts ein Wunder; oder so, als wäre alles ein Wunder.”
(Albert Einstein)
Sehr geehrte(r) Abonnent,
wir grüßen Sie mit einer neuen Ausgabe unseres monatlichen Newsletters.
Es gibt Neuigkeiten im GAP Zentrum Marburg: Seit Mai ist Christian Wustrau neu in unserem Team. Als Diplom-Sozialarbeiter hat er lange Zeit in der Jugend- und Erwachsenenbildung und als Streetworker gearbeitet. Er ist Mediator, traumazentrierter Fachberater sowie Pädagoge (DeGPT).
Dem GAP Zentrum ist er schon sehr lange verbunden. Zum einen durch die Teilnahme an verschiedenen Fort- und Weiterbildungen (Trauma und Selbstachtung, Traumazentrierte Aufstellungsarbeit, Klientenzentrierte Beratung). Zum anderen – und das bezeichnet Christian als den wichtigsten Teil seiner Ausbildung – hat er selbst langjährige traumatherapeutische Prozesse hier durchlaufen.
Seine Arbeitsschwerpunkte sind traumsensible Beratung und Persönlichkeitsentwicklung, Begleitung in Krisensituationen, Mediation und Supervision, Aufstellungsarbeit und, was ihm aufgrund seiner beruflichen Biografie sehr am Herzen liegt, die Traumapädagogik. Der gebürtige Saarländer lebt seit über 25 Jahren in Marburg. Neben der Arbeit im GAP-Zentrum ist er auch als Musiker und Autor tätig. Wir freuen uns sehr, dass Christian Wustrau nun Teil unseres Teams ist und sagen: Herzlich willkommen!
Herzlichst
Ihr Team des GAP Zentrums Marburg
Die Veranstaltungen im Einzelnen:
Am 4. Juni bieten wir den Workshop „Resilienz und Burnout“ mit Sabine Scheide an. In diesem Workshop lernen Sie, sich selbst im Stress durch wachsende Selbstbeachtung wahrzunehmen. Durch Selbstbejahung erweitern Sie Ihre persönlichen Kompetenzen, um den Herausforderungen in Beruf und Alltag gesammelt und kraftvoll begegnen zu können.
Für alle, die Interesse an der traumapsychologischen Fortbildung „Selbstbeachtung“ haben – im Herbst können Sie einsteigen! Das Seminar 1 „Selbstbeachtung und Erfahrung von Sicherheit“ findet vom 5. – 7. September 2025 statt. Das Seminar 2 mit dem Titel „Trauma und Spaltung“ schließt sich vom 14. – 16. November an. Weitere Informationen zu der Fortbildung finden Sie hier.
Den Auftakt dieses 12-monatigen Programms bildet der kostenlose Informationsabend am 28. August um 20.00 Uhr.
Sie haben Interesse an Weiterbildung? Auf unserer Homepage finden Sie unser vielfältiges Angebot an Fortbildungen. Sie sind auf der Suche nach Beratung und Unterstützung? Unsere Beratungsangebote beruhen auf dem Ansatz, Wege aus Belastungen, ungelösten Konflikten und Traumatisierungen durch Förderung der Selbstbejahung zu eröffnen. Bitte sprechen Sie uns an; auch kurzfristige Termine können ermöglicht werden.
Unsere regelmäßigen Veranstaltungen im Juni:
- Personzentrierte Aufstellungen: am 3. Juni von 18:15 – 20:00 Uhr.
- Gruppe für Menschen mit Mehrgewicht: Die nächsten Treffen sind am 11. und 25. Juni von 17:00 – 18:30 Uhr. Bitte melden Sie sich vorher an.
- Supervisionsgruppe: für alle in psychosozialen Berufen tätigen Menschen; wir treffen uns jeden letzten Mittwoch im Monat. Das nächste Treffen findet am 25. Juni von 18:00 – 20:00 statt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Wir haben Ihnen bisher Informationen zu unseren Veranstaltungen zugesendet und hoffen, dass diese auch weiterhin für Sie von Interesse sind.
Falls Sie keine weiteren Zusendungen von uns wünschen, können Sie die Newsletter direkt aus dem System abmelden, indem Sie auf dem Link ganz am Ende dieser E-Mail klicken.